Regelmäßiges
Unsere regelmäßigen Kurse und Praxistermine bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem vertrauten Rhythmus Achtsamkeit und spirituelle Praxis zu vertiefen. Ob vor Ort oder online, entdecken Sie ein vielfältiges Angebot, das Raum für innere Ruhe, Reflexion und Gemeinschaft schafft. Alle sind herzlich eingeladen, unabhängig von Vorkenntnissen.

Mittwochsmeditation
Karl Rumpf, Eva Tritschler
Termine: Jeweils am ersten und dritten Mittwoch des Monats.
Zeit: 19:00 – 20:30 Uhr
Meditation kann unter anderem dabei helfen, innere Ruhe zu finden, eine wohlwollende Geisteshaltung zu entwickeln und unseren Geist auf tugendhafte Weise auszurichten.
An den Abenden werden verschiedene Übungen angeleitet, z.B. die konzentrative und analytische Meditation, Atem- und Achtsamkeitsmeditation und Meditationen zur Stärkung von Liebe und Mitgefühl.
Wir wollen lernen, mit uns und unserem Umfeld liebevoll umzugehen – es braucht keine Religion, um ein guter Mensch zu sein.
Die Meditationsabende finden im Retreathaus Berghof in Wiesen satt. Sie werden geleitet von Karl Rumpf und Eva Tritschler. Alle sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Vorerfahrungen mit Meditation oder dem Buddhismus sind nicht erforderlich.
Vielen Dank an Andreas und Krista für die Initiierung und lange Betreuung der Meditationsabende.
In den Wintermonaten bitten wir bei Schnee- und Eisglätte um kurzfristige Rückversicherung, ob der Termin stattfinden kann hier auf der Homepage bzw. über die unten stehende E-Mail-Adresse.
Kontakt: meditation@retreathaus-berghof.de
Auf Spendenbasis | Anmeldung ist nicht erforderlich

Vier Mandala Puja der Grünen Tara
Regelmäßige Praxis des Retreathaus Berghof und des Tibethaus (vor Ort im Retreathaus Berghof und Live Online)
Leitende: (Robert Jandaka, Elke Hessel)
Termine: (bitte die variablen Zeiten beachten):
Zeit: Sonntag, 27. April, 18.00 Uhr
S. E. Dagyab Kyabgön Rinpoche hat empfohlen, eine regelmäßige Tara-Puja (Tara-Praxis) im Retreathaus Berghof durchzuführen. S.E. Lodrö Rinpoche hat uns dazu die Vier-Mandala-Puja als Empfehlung gegeben.
Die Grüne Tara ist die Verkörperung aller Aktivitäten der Buddhas, und unsere gemeinsame Praxis soll die Entfaltung der nutzbringenden Aktivitäten von Tibethaus und Berghof zum Wohl der Lebewesen und unserer Erde unterstützen.
Die Vier-Mandala-Puja der Grünen Tara wird möglichst einmal im Monat im Berghof und Live Online durchgeführt.
Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/87993176912?pwd=KytXd0U1T3Y3eWNWNXp2ZVlnREhuUT09
Kenncode: 873859
Anmeldung ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen: ansmann@tibethaus.com
Die Teilnahme ist gebührenfrei; wir freuen wir uns über eine Spende für Tibethaus und Berghof.
Zur vor-Ort-Teilnahme könnte, wenn jemand mag, etwas kleines Feines, z.B. ein Stück Obst, für den Tsog mitgebracht werden.
Auf Wunsch senden wir euch die Bildschirmversion fürs Ausdrucken zum privaten Gebrauch gerne zu: meyerkoenig@retreathaus-berghof.de
Das Vorwort und Ausführungen zur Quelle des Vier-Mandala-Gebets aus der von Lodrö Tulku Rinpoche herausgegebenen Fassung findet ihr hier (c) Bhikshu Mati Stiftung:
Bezugsquelle der gedruckten Originalfassung des Vier-Mandala Gebets aus Ganden Chökhor:
Ganden Chökhor, Chöd- und Meditationszentrum, Shop
Pradaschier 20, 7075 Churwalden
shop@ganden.ch, www.ganden.ch
Bhikshu Mati Stiftung, Pradaschier 20, 7075 Churwalden,
Switzerland
DANA
In den Gebühren für die Unterweisungen von buddhistischen Lehrerinnen und Lehrern sind traditionell keine Honorare enthalten. Um ihre Wertschätzung auszudrücken, können Teilnehmende ein „Dana“ (Geldgeschenk) geben.
Eine Spendenbox für diesen Zweck wird während der buddhistischen Kurse aufgestellt. Bei Online Veranstaltungen wird ein Spendenkonto eingeblendet.