Am Berg 1, 63831 Wiesen, Bayern

Neue Bücher von und über S.E. Dagyab Rinpoche im Mai 2025

EIN LEBEN, DREI WELTEN – Dagyab Rinpoche aus Tibet |

Sabine Leuschner und Annette Knüsel (Autorinnen)

Erscheint am 12. Mai 2025

Das Buch kann jetzt im Tibethaus-Onlineshop vorbestellt werden, man erhält dann ein signiertes Buch.

Feierliche Book Launch am 25. Mai 2025 im Tibethaus  

Ein außergewöhnliches Leben in Tibet, Indien und Deutschland

In Tibet als uneheliches Kind einer Magd geboren, aufgefunden als Wiedergeburt eines der ranghöchsten geistlichen Oberhäupter des Landes, aus der Familie gerissen und einer strengen Ausbildung unterworfen – so vollzieht sich die Kindheit Dagyab Kyabgön Rinpoches in den Vierzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Osttibet. Nach dem Einmarsch Chinas, flieht er im Gefolge des Dalai Lama nach Indien. 

Nicht mehr auf hohen Thronen, sondern in provisorischen Unterkünften, mit dem Dalai Lama in dessen Residenz zwanglos Tee trinkend, zu Füßen seiner Lehrer studierend, so verbringt er die ersten Jahre in seinem „zweites Leben“, bis ihn eine Einladung aus Deutschland erneut zu einem Neuanfang bewegt. Sein „drittes Leben“ findet im Westen statt. 1966 kommt er nach Deutschland und beginnt seine Tätigkeit als Tibetologe an der Universität Bonn. Als buddhistischer Lehrer wird er später weltweit wirken. In dieser Biografie erzählen Sabine Leuschner und Annette Knüsel Dagyab Rinpoches außergewöhnliches Leben. Das Buch beinhaltet zahlreiche, teilweise unveröffentlichte historische Fotografien.

Dagyab Kyabgön Rinpoche wurde 1940 in Minyak, Osttibet, geboren und wurde im Alter von vier Jahren als Neunter Kyabgön (Schutzherr) der Dagyab Region anerkannt. Er ist der Gründer des Tibethauses Deutschland. Nach seiner fast 40-jährigen Lehrtätigkeit als Tibetologe an der Universität Bonn lebt er heute zusammen mit seiner Frau in der Nähe seiner Kinder und Enkelkinder in Berlin.

Sabine Leuschner ist seit 1984 Schülerin von Dagyab Rinpoche und Mitarbeiterin in seinen Zentren.

Annette Knüsel ist seit 2001 Schülerin von Dagyab Rinpoche. Von 2006 bis 2009 war sie Gründungsmanagerin des Tibethaus Deutschland.

Die Kraft des Herzens – Ein Praxishandbuch | Eine neue Ethik für uns und unsere Welt (Mit Übungen und Meditationen) |

Dagyab Rinpoche

Erscheint am 12. Mai 2025

Das Buch kann jetzt im Tibethaus-Onlineshop vorbestellt werden, man erhält dann ein signiertes Buch.

Feierliche Book Launch am 25. Mai 2025 im Tibethaus

Monika Dräger (Herausgeberin)
unter Mitarbeit von Silvia Wiesmann

Mitgefühl und Verbundenheit im Alltag

Wir alle möchten glücklich sein. Und die meisten Menschen wollen „gute Menschen“ sein und mit ihren Mitmenschen in Harmonie zusammenleben. 

Aber oft gelingt uns das nicht. In diesem Buch erklärt Dagyab Rinpoche einige Ideen des Dalai Lama zur Förderung unserer inneren Werte und einer neuen Ethik, entwickelt aus dem Verständnis unserer gegenseitigen Abhängigkeit und der von unserer Umwelt. Ohne sich auf eine Religion zu stützen, sind diese Ideen für alle Menschen in unserer Gesellschaft von Nutzen. Ein Praxishandbuch mit mehr als 50 Reflexionen, Meditationen sowie Übungen im Alltag, einige als angeleitete Audio-Meditation. Durch sie können wir unser Potenzial für Liebe und Mitgefühl und andere innere Qualitäten zur Blüte bringen.

Dagyab Kyabgön Rinpoche wurde 1940 in Minyak, Osttibet, geboren und wurde im Alter von vier Jahren als Neunter Kyabgön (Schutzherr) der Dagyab Region anerkannt. Er ist der Gründer des Tibethauses Deutschland. Nach seiner fast 40-jährigen Lehrtätigkeit als Tibetologe an der Universität Bonn lebt er mit seiner Frau in der Nähe seiner Kinder und Enkelkinder in Berlin. Er ist ein enger Vertrauter des Dalai Lama und durch ihn inspiriert, hat Dagyab Rinpoche das Anliegen, innere menschliche Werte zu fördern – und zwar explizit auch ohne religiösen Kontext.

Dr. med. Monika Dräger (Herausgeberin) arbeitete als Ärztin, Dozentin und Autorin. Sie ist langjährige Schülerin von Dagyab Rinpoche und lebt in Berlin.

Silvia Wiesmann, M.A., ist Dozentin im Bereich Körperwahrnehmung und Achtsamkeit sowie SEE-Learning und lebt in Bern. Seit 1979 studiert und praktiziert sie Buddhismus und Meditation.